Ausstellung

kaja völker
künstlerin // mai 2013

In dem Rahmen meiner Ausstellung von zwei Monaten, werde ich zwei Themen ausstellen.
Nach der Hälfte der Zeit habe ich vor, das Thema zu wechseln.
Im ersten, von zwei Monaten, werde ich Photographien des alten Theaters und einiger Blickfänge in Mönchengladbach ausstellen.
Im zweiten Monat möchte ich verschiedene Zeichnungen ausstellen, da Illustrationen zu dem Schwerpunkt meiner Interessen gehören. Die Photographien zeigen das alte Theater in Mönchengladbach während es schon einige Jahre leer stand. Allgemein interessiere ich mich für alte Gebäude und diese sind auch meine liebsten Motive vor der Linse.Die Bilder sind in schwarz weiß gehalten, weil meiner Meinung nach kommt nur dadurch annähernd die Stimmung rüber, die diese Orte rüberbringen.
Zudem kommt noch, dass ich mit der Kamera und dieser Aussage groß geworden bin, da mein Vater (Stefan Voelker) immer und überall eine Kamera dabei hatte um Momente festzuhalten.
Außerdem spielt das Theater eine sehr große persönliche Rolle für mich, da ich meine halbe Jugend an den Theatertreppen verbracht habe, und diese Zeit mich sehr geprägt hat und zu dem gemacht hat, was ich nun bin. Von daher war es ein großes Ereignis für mich, auch mal hinter die Kulissen blicken zu dürfen.
Die Zeichnungen sind eine Sammlung aus mehreren Jahren und meine persönlichen Favoriten.

Am liebsten Zeichne ich Motive im „Tattoostil“, da der Beruf als Tattoowiererin auch mein persönlicher Traumberuf ist. Außerdem zeichne ich am liebsten mit Bleistift, da ich gerne mit Schattierungen spiele und auch bei den Zeichnungen finde, dass sie ohne Farbe mehr Dynamik haben und Stimmung rüberbringen.
Aber wenn ich dann doch mit Farbe arbeite, da viele Motive auch nur durch die Farbe richtig rüber kommen, dann arbeite ich am liebsten mit Copic Markern und ich möchte noch lernen mit Aquarellfarben umgehen zu können.

Zurück