Ausstellung

kai hoyme
juli 2011 // 11 video stills-11 jahre videokunst

Kai Welf Hoyme wurde 1979 in Mönchengladbach geboren und begann sich im Jahr 2000 mit Bewegten Bildern künstlerisch auseinanderzusetzen. In den ersten Jahren entstanden zunächst narrative Kurzfilme. Dieser Phase folgte eine Öffnung zu anderen Künsten wie Musik und Tanz.

Die künstlerische Arbeit wurde immer experimenteller und zeichnete sich durch eine Grenzüberschreitung der Künste aus. Die Themen waren und sind immer grundlegende, den Menschen in seiner conditio humana betreffende Phänomene. Raum, Zeit, Bewegung und die Erforschung menschlicher Identitäten bilden die Eckpfeiler der videografischen Werke, die zudem noch durch die Verwendung der Fotografie, des Sounds, der Installation und des Tanzes/Theaters/Performance in der künstlerischen Arbeit ergänzt werden.

In 11 Jahren entstanden zahlreiche Videos. Kurzspielfilme, Musikvideos, Tanzvideos, Experimentalvideos, Stop-Motion Animationen, Mehr-Kanal Videoinstallationen, Video-Trailer / Dokumentationen für Theaterstücke und Videoclips für Theater- und Opernaufführungen.
Die Ausstellung im Kunstfenster Rheydt zeigt eine Collage aus 11 Bildern, die aus 11 Videos seit 2000 stammen. Die Zusammenstellung zeigt Ausschnitte aus der Bandbreite der videografischen Arbeiten, die mit verschiedenen technischen Formaten realisiert worden sind. Von Hi-8, über DV und DigiBeta bis zu HDV. Zudem stammt ein Still-Foto aus einem 16mm Film.

CV
Seit 2000 freie künstlerische Arbeit (Video/Film, Musik/Sound, Fotografie und Tanz/Theater)
1999 - 2005 Studium der Komparatistik mit dem Schwerpunkt Intermedialitätsforschung; Sozialpsychologie/ -Anthropologie     und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (M.A.)
Seit 2006 Medien- und Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen
2006 Masterclass von Thierry de Mey
2006 - 2009 Studium Kunst, Mediengestaltung und Film an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Prof. Heide Hagebölling, Prof. Julia Scher, Prof. Mischa Kuball und Prof. Hans Beller. (Dipl. AV-Medien)
2009 Workshop bei Florian Parbs am Nationaltheater Mannheim

Stipendien/Preise (Auswahl)
2007 - 2009 Begabtenstipendium, Peter Fuld Stiftung Frankfurt a. M.
2007 Reisestipendium, Goethe Institut Warschau, Polen
2009 Reisestipendium, Go short Festival, Nijmegen, Niederlande
2009 Nachwuchsförderungsstipendium, 15. Internationale Schillertage, Nationaltheater Mannheim
2010 - 2012 Projektförderung, Filmlaboratorium Düsseldorf
2010 Kölner Theaterpreis für Petersberg1 mit Futur3
2010 Kurt-Hackenberg-Preis für Petersberg1 mit Futur3

Ausstellungen/Film- und Video Festivals
2003  13. Internationales Videofestival Bochum
2004  14. Internationales Videofestival Bochum
2005  MegaFon. Internationales Studentisches Theaterfestival Bochum Videoslam Bochum
2007
Internationales Kurzfilmfestival Oberschöneweide Berlin, Nonstop Kurzfilmfestival Nuernberg, Dance_Video_Dance, Tanz NRW 07, Koeln, Feldstaerke 07, Pact Zollverein Essen, Altitude 07, KHM Köln, KunstFilmtag, Künstlerverein Malkasten, Duesseldorf, „Bulgarien mit meinen Augen“ Universität Koeln, Galerie Raumkalk, Koeln (Einzelausstellung))
2008
21. Images Festival Toronto, Canada, 18. Internationales Videofestival, Bochum, MIT Short Film Festival. European Shorts. Cambridge, USA, 29. Durban International Film Festival, South Africa, 9. Kurzfilmabend, Sonic Ballroom, Köln,M.C.M Filmfest Venlo, The Netherlands, Magma Shortfilm Festival. Acireale, Italy, 18. Invideo. International Exhibition of Video art and Cinema beyond. Mailand, Italy, Optica. International Videoart Festival. Madrid, Spain, Optica. International Videoart Festival. Gijon, Spain, Optica. International Videoart Festival. Paris, France, Kurzflimmern. Kurzfilmfestival Bayreuth
49. Brno 16. Shortfilmfestival. Czech Republic
„Bulgarien mit meinen Augen“ Admiralspalast, Berlin
„Bulgarien mit meinen Augen“ Universitaet Heidelberg
„Bulgarien mit meinen Augen“ FEZ Jugendzentrum, Berlin
„Bulgarien mit meinen Augen“ Universität Darmstadt
Jahresausstellung, KHM Koeln Studio Cru, Koeln, Atelier. Forum für neue Kunst und Choreografie. Pact Zollverein, Essen
Diploma Exhibition, KHM Koeln (Einzelausstellung)
2009
Videoart Festival Miden Kalamata, Greece, Picknick im Kino. Open Air Experimentalfilm Festival. Hamburg, Black Box Kino, Filmmuseum Düsseldorf, Videospritz 4, Focus Germany, Trieste, Italy, Kunstfilmtag 09, Düsseldorf
2011 Thomas Koch: Gedichte und Kai Welf Hoyme: Video im Coffee-In, Mönchengladbach - Rheydt

Performance/Szenografie/AV-Design
1998 AV Performance „Contraste (…)“ Moenchengladbach, Gesamtschule Hardt
2002 Tanzperformance für das Tanztheaterstück „MEM-Festival“ by Macasju Tanztheater , Brinkmann Center Bochum
2003/04 Tanzperformance für das Video „Balance (Collapsing Body Research)“
2007
„King Arthur. Eine Semi-Oper von Henry Purcell“ (Regie: Nora Bauer) Szenografie für das Rheinische Landestheater/Globe, Neuss. (Zusammen mit Eva Kehl, Michael König, Mario Zaradic), „Mirror Mirror“ Performance, Staatsgalerie Stuttgart
2008 Open Sound- und Musicperformance, KHM Koeln
2009/2010 Musik/sound, Video und Lichtgestaltung für das Theaterstück "Petersberg 1" von Futur3, Köln
2010 Performance für Jeppe Heins "Circus Hein" open space der 44. Art Cologne
2011 Video und Sound für das Theaterstück „Ein anderes Leben“ am FFT Düsseldorf

Sammlungen
A.I.A.C.E. Invideo Milano. Italy,

Publikationen
Artikel:Kai Welf Hoyme. Hamletmaschine. Eine Performance-Installation. In: Monika Schmitz-Emans; Christian A. Bachmann (Hg.) Labyrinthe als Texte-Texte als Labyrinthe. Ch. A. Bachmann Verlag Bochum 2009.
Kai Welf Hoyme. In: Levi`s Blue Lab Paper. Levi Strauss Germany GmbH. Heusenstamm 2008.

Kataloge (Auswahl)
13. Internationales Videofestival Bochum. 2003
14. Internationales Videofestival Bochum. 2004
King Arthur. Eine Semi-Oper. Programmheft. Rheinisches Landestheater Neuss/Globe. 2007
Invideo. Exhibition of video and cinema beyond. Milano, Italy. 2008
21. Images Festival. Toronto, Canada. 2008
29. Durban International Filmfestival. South Africa. 2008
Magma. Mostra di cinema breve. Acireale, Italy. 2008
18. Videofestival Bochum. 2008
Optica. International Video Art Festival. Gijon, Spain/Paris, France/Madrid, Spain. 2008
49. Brno 16 International Short Filmfestival. Brno. Czech Republic. 2008
Videoart Festival Miden. Kalamata, Greece. 2009
Kunstfilmtag 09. Düsseldorf. 2009
Jüdische Kulturtage NRW 2011

DVD
Othello. Tanzvideo. In: DanceVideoDance. KHM Köln 2007.

Link zur Website: www.kaihoyme.de

Zurück