
Frinx arbeitet vorwiegend mit Acrylfarben oft in Kombination mit anderen Materialien (Mixed Media), dabei fühlt er sich keiner bestimmten Kunstrichtung verpflichtet, gleichwohl sind Einflüsse unverkennbar. Interpretationen überlässt er dem Betrachter. "Wenn ich meine Bilder immer erklären könnte, würde ich stattdessen vielleicht Essays schreiben."
Frinx, alias Michael Frings, 1958 in Köln geboren und aufgewachsen, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kunst und studierte in den 80er Jahren Visuelle Kommunikation in Krefeld. Viele Jahre widmete er sich der Fotografie. Er experimentierte insbesondere mit Polaroid Fotografie bis hin zur totalen Verfremdung und Auflösung der fotografischen Darstellung. Im digitalen Zeitalter verlagerte sich sein Interesse weg vom "realistischen" Medium Fotografie, hin zur "freien" Malerei. "Durch die vielfältigen digitalen Manipulationsmöglichkeiten hat die Fotografie Ihre Unschuld verloren. Hinzu kommt, das ich beruflich viel mit Bildbearbeitung zu tun habe. So ist die Malerei für mich ein ehrlicheres Ausdrucksmittel."
Aber ganz kann Frinx nicht von den digitalen Medien lassen. So entwickelt er abstrakte 3D-Grafiken, virtuelle Räume, die trotz ihrer Abstraktheit eine räumliche Tiefe haben, die mit Mitteln der Malerei nur schwer zu erzielen ist. Beeindruckend wirken diese Bilder vor allem auf großformatiger Leinwand.
Als Inhaber und Art Director der Design- und Werbeagentur design.frinx entwickelt Michael Frings Corporate Design, Drucksachen und Internetauftritte für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Hier der Link zu seiner Internetseite